Trockenverfestigung
Die meisten Papiermacher kämpfen mit höheren Festigkeiten ihres Papiers. Heute mehr denn je, weil die Anforderungen an unsere Produkte gestiegen sind: Papiere und Karton müssen heute besseren Schutz bieten. Oder müssen schneller über die Druckmaschinen laufen. Oder werden in der Verarbeitung stärker beansprucht.
Gleichzeitig soll das Flächengewicht so weit wie möglich verringert werden. So können mit der gleichen Menge Rohstoffe mehr Produkte produziert werden. Nicht nur wegen der Nachhaltigkeit. Sondern auch wegen den Materialkosten. Und Produktionskosten. Ist das Papier 5% leichter, werden 5% der Trocknungskosten gespart.
Der Papiermacher kann natürlich mehr mahlen - aber das kostet teure Energie. Er kann mehr Stärke hinzufügen - aber diese ist teuer.Und bei bestimmten Papieren ist der Masseeinsatz von Stärke nicht gerade vorteilhaft - in den Kreisläufen der Papiermaschine gibt es hier mehr Futter für unerwünschte biologische wie Bakterien, zum Beispiel. Oder es führt zur Versprödung von Hygienepapieren - aber nicht jeder möchte das Gesäß einer uns wohl bekannten Primatenart. Nicht umsonst bestehen wir auf softes und supersoftes Toilettenpapier.
Bestimmte übliche Vernetzer, die die Trockenfestigkeit steigern, sind entweder nicht überall einsetzbar - wie z.B. im Fall der Produktion von Hygienepapieren - oder schlichtweg zu teuer.
Hier können wir mit Partnern verschiedene Möglichkeiten der Optimierung anbieten, die es Ihnen ermöglichen, die Festigkeit Ihrer Papiere und Kartons zu steigern, ohne übermässig den Geldbeutel zu leeren.
Hier können wir mit Partnern verschiedene Möglichkeiten der Optimierung anbieten, die es Ihnen ermöglichen, die Festigkeit Ihrer Papiere und Kartons zu steigern, ohne übermässig den Geldbeutel zu leeren.
Auf dem Bild unten sehen Sie unsere Kontaktdaten
Auf dem Handy wirken die Schnappschüsse am besten im Querformat. Im Hochformat verpassen Sie wahrscheinlich das beste.
© 2023 wolf heilmann produkte für die papiererzeugung
Trockenverfestigung