- home
- Dekarbonisierung
- News
- 2025
- Verringerung Dampfverbrauch
- Energieeinsparung
- 33. IMPS 2025
- Düsendurchmesser 200µm
- Inbetriebnahme neuer Randtrockner
- Bivalenter Betrieb der Trocknung
- Dekarbonisierung der Trocknung
- Neues Projekt für Farben von Steiner
- Polizeifilter von Klass
- Wie langsam ist Wärme?
- Neue Projekte für Klass Filter
- Inbetriebnahme einer Strichtrocknung mit Compact Engineering
- BM Green Cooling ist neuer Partner
- 2024
- 10 Jahre ProcSim
- Hochschule München
- Spooner wird neuer Partner
- ATIP 2024 Paris
- 40 Jahre in der Papierindustrie
- Technologiekring 2024
- Physics and Application of infrared emitters
- Dekarbonisierung der Trocknung Teil 1
- Regionaltagung Süd 2024 des Zellcheming und VPM
- Unsere Fachartikel im Wochenblatt
- Symposium der Papieringenieure 2024
- Exkursion 2024 der Münchner Studierenden
- Neues Projekt für Spuckstoffbehandlung
- ProcSim ist neuer Partner
- AutomationX ist neuer Partner
- wolf heilmann GmbH
- Zellcheming Expo 2024
- WiPa ist neuer Partner
- Klass Filter ist neuer Partner
- Meisterfeier
- Kooperation mit Propakma
- 32. IMPS 2024
- Neuer Auftrag für Randtrocknung für Compact Engineering
- Neuer Auftrag für Strichtrocknung für Compact Engineering
- 2023
- 2022
- 2021
- Abschlussexkursion 2021 der Papierstudenten der DHBW Karlsruhe
- Exkursion der Dresdner Studierenden
- SPaper 2021 Zaragoza
- Projekte Strichtrocknung
- Betriebsversuch ohne Sonnenbrand
- Eine weitere Containerboardmaschine erfolgreiche auf die Filzwäsche von NCR umgestellt
- Bentonit als Störstofffänger
- Zellcheming Virtual Days
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2025
- Termine
- Partner
- Unsere Produkte
- Anwendungen
- Beratung
- Downloads
- Über Uns
- Impressum
- Sitemap
+49-821-455 12 38
Randtrockner
zur Steigerung der Maschinenleistung und Verringerung des Dampfverbrauchs
Auf dem Handy wirken die Schnappschüsse am besten im Querformat. Im Hochformat verpassen Sie wahrscheinlich das beste.

Randtrockner sind eine spezielle Form der Profilierung. Randtrockner werden immer dann eingesetzt, wenn die Feuchte der Ränder der Bahn erheblich höher ist als der Rest.
Dies geschieht zum Beispiel, wenn man zu breite Sorten fährt, so dass der Rand auf dem Rand der Trockenzylinder läuft. Da dieser kälter ist, werden die Ränder weniger stark getrocknet.
Dies geschieht zum Beispiel, wenn man zu breite Sorten fährt, so dass der Rand auf dem Rand der Trockenzylinder läuft. Da dieser kälter ist, werden die Ränder weniger stark getrocknet.
Es ist sehr viel kostengünstiger, am Rand auf 15 oder 30 cm Breite zu trocknen als eine Profilierung über die gesamte Breite zu installieren. Dies gilt vor allem dann wenn die Feuchte wirklich durch maschinelle Gegebenheiten bedingt ist.
Mit geringer Investition und äußerst geringem Energieeinsatz kann man so die Maschine vorfahren, und die Produktion signifikant steigern.
Mit geringer Investition und äußerst geringem Energieeinsatz kann man so die Maschine vorfahren, und die Produktion signifikant steigern.
Auch hier eignen sich die eNIR-Trockner von Compact Engineering hervorragend: die Wellenlänge ist kurz genug, um auch tief in die Bahn einzudringen und diese durch und durch zu erwärmen. Mit gasbetriebenen Strahlern würde man die Lage verschärfen, weil hier das Wasser in der Mitte der Bahn verbliebe, und nur die Oberflächen der Ränder getrocknet würden. Und konventionelle elektrische Strahler würden typischerweise das doppelte an Energie verbrauchen, da sie überwiegend zur Hallenbeleuchtung beitragen, und sehr viel weniger Energie in Wärme umsetzen als die eNIR-Trockner.
Auch die Randtrockner können an die Feuchteprofilregelung angeschlossen werden. Die Regelungsbreiten sind typischerweise 150 oder 75 mm. Man könnte aber auch 37,5 mm auswählen.
In vorliegendem Fall (Foto oben) müssen nur 15 cm bestrahlt werden. Dabei verwenden wir vier Zonen, um den Rand präzise genau auf das Niveau der Mitte der Bahn zu trocknen. Mit zwei mal 48 kW jeweils auf Führerseite und Triebseite hat der Kunde genügend Potenzial um die Maschine erheblich vorzufahren.
In vorliegendem Fall (Foto oben) müssen nur 15 cm bestrahlt werden. Dabei verwenden wir vier Zonen, um den Rand präzise genau auf das Niveau der Mitte der Bahn zu trocknen. Mit zwei mal 48 kW jeweils auf Führerseite und Triebseite hat der Kunde genügend Potenzial um die Maschine erheblich vorzufahren.
Lesen Sie hier unsere gemeinsame Präsentation mit Model AG über den Randtrockner auf ihrer PM 1 nach, inklusive Cliff Hanger. Beim nächsten 32. IMPS im März 2024 werden Sie erfahren, um wie viel wir die Leistung der Papiermaschine steigern konnten, bzw. wie viel Dampf eingespart wurde. Und vielleicht berichtet Model sogar darüber, ob die Summe der Reklamationen verringert wurde.
Hier sieht man, wie der eNIR-Corona aus der Maschine und wieder hineinfährt. Bei Abrissen wird der Trockner in weniger als 2 s ausgeschaltet und abgehoben. Die verhindert Brände. Die Oberfläche ist in weniger als 2 s berührungskalt. Bei Einbau der nächsten Strahler bei diesem Kunden werde ich ein Video hierzu machen, wie ich innerhalb von 2s die Oberfläche berühre.
Werden auch Sie durch feuchte Ränder ausgebremst? Dann finden Sie weitere Info auf der Webseite von Compact Engineering. Gerne dürfen Sie uns anrufen, oder uns eine Nachricht senden.
Auf dem Bild unten sehen Sie unsere Kontaktdaten
Auf dem Handy wirken die Schnappschüsse am besten im Querformat. Im Hochformat verpassen Sie wahrscheinlich das beste.
+49-821-455 12 38
© 2024 wolf heilmann GmbH
Randtrocknung